Mitarbeitende
Marco Hassler
Jabar Hussein (Saison)
Unser Gemeindewald: Betriebsdaten:
Fläche
Hochwald
362 ha
Niederwald
11 ha
Gebüsch
7 ha
Weiden und Blössen
110 ha
Fels und Geröll
22 ha
Tot. öffent. Waldfläche
512 ha
Produkt. Waldfläche
373 ha
Gemeindeterritorium
1'050 ha
Hiebsatz
1'400 m3
Baumartenzusammensetzung
Fichte
50%
Tanne
11%
Lärche
08%
Föhre
01%
Buche
24%
Übrig. Laubholz
06%
Allgemein
Die Wälder der Gemeinde Jenins liegen vorwiegend auf steilen erosionsempfindlichen Hängen und schützen das Dorf, örtliche Verbindungsstrassen und landwirtschaftliches Kulturland vor Rüfen und Steinschlag.
Die Topographie der Gemeinde Jenins lässt fast keine LKW-Strassen zu. Das Holznutzungskonzept beruht somit auf den Schwerpunkten Seilen, Reisten, Rücken und Vortransport über die bestehenden, alten Wege.
Im Rahmen eines Waldwiederinstandstellungsprojektes soll der Alpweg bis ins Gebiet Heuberg saniert werden, damit eine zukünftige rationelle und kostengünstige Holzabfuhr gewährleistet wird.
Bewirtschaftungsformen
Die hauptsächliche Bewirtschaftungsform ist der Femelschlag. In der Buchenwaldzone wird die Buche im Schirmschlag verjüngt. Lichtholzarten wie Föhre und Lärche im Kleinkahlschlag. In den höher gelegenen Wäldern werden Gruppenplenterungen angestrebt.
Waldfunktion
Der grösste Teil der Jeninser Waldung übt eine besondere Schutzfunktion aus. Dies bestätigt sich bei den nicht seltenen Naturereignissen immer wieder! Die bestockten Weiden und die Wälder an den Rüfenläufen haben eine normale Schutzfunktion und spielen im Landschaftsbild eine wichtige Rolle. Sehr ausgeprägt zeigt sich die idyllische Heckenlandschaft in unserer Gemeinde.
Dank dem neu erstellten Waldlehrpfad ging auch ein lang ersehnter Wunsch in Erfüllung.
Personalbestand
Die Gemeinde Jenins bildet ein eingenständiges Forstrevier innerhalb des Forstkreises 1, Herrschaft-Seewis. Der Bestand der Forst- und Werkgruppe setzt sich aus dem Revierförster, 1 Gemeindearbeiter und 1-2 Saisonarbeitern zusammen. Mit diesem Personal ist es möglich, während der schneefreien Zeit möglichst viele Arbeiten im Wald, wie Pflanzungen, Pflegemassnahmen, Holzernte und Unterhaltsarbeiten an Strassen und Verbauungen zu erledigen. Die Arbeiten teilen sich zu 60 % Wald- und 40 % Werkarbeiten auf. Diese Kombination erlaubt einen optimalen Einsatz. Somit können die Arbeiter je nach Witterung und Dringlichkeit im einen oder anderen Betriebszweig eingesetzt werden.
Infrastuktur
Der Forstbetrieb verfügt über die nötigen Fahrzeuge und Gerätschaften.
Der neue Werkhof entspricht den heutigen Anforderungen in Bezug auf Räumlichkeiten und Einrichtungen.
Holzverkauf
Das geschlagene Nutzholz wird grösstenteils nach Italien und Österreich exportiert.
Brennholz wird je nach Verarbeitung und Wünschen an Einwohner in der Gemeinde verkauft.
Die Preisliste für Brennholz kann hier herunter geladen werden.
REVIERFORSTAMT
7307 JENINS
Telefon: 081 300 41 54
Mobile: 079 682 49 26
Geben Sie hier ein Suchwort ein
NEWS
Covid-19: Informationen, Link und Merkblätter weiter
Alpweg Jenins-Maienfeld-Fläsch: Wintersperre weiter
Unseren heimischen Wildtieren das Überleben ermöglichen weiter