Das Greisinger Museum wurde nach über fünf Jahren Bauzeit am 7.9.2013 im Rahmen einer Feier für eingeladene internationale Gäste offiziell eröffnet. Das Museum ist eine gemeinnützige Organisation (Stiftung) und beherbergt eigene Sammlungsstücke sowie die Greisinger Collection, die grösste Sammlung weltweit mit dem Thema Tolkiens Mittelerde, die sich im Privatbesitz von Bernd Greisinger befindet. Zur Verfügung stehen dem Museum über 600 Gemälde, über 3.500 Bücher sowie zigtausende Sammlungsstücke aller Art. Das Museum verfügt über 14 Räume, die auf etwa 300qm verteilt sind. Die zumeist unterirdischen Ausstellungsräume sind alle derart gestaltet, dass die Besucher sich an Orte in Mittelerde versetzt fühlen können. Ein ebenso in Mittelerde-Stil eingerichtete Gaststätte sorgt für die Befriedigung des kleinen Hungers. Die Tiefgarage dient für Sonderausstellungen, Seminare und Konferenzen; sie kann bis zu 200 Personen aufnehmen.
Das Museum hat keine Öffnungszeiten. Daher kann man das Museum nicht unangemeldet besuchen. Besucher erwerben ihre Tickets über die Homepage www.greisinger.museum. Für jeden Besuch steht ein Museumsführer bereit. Die Führungen werden in Deutsch, Englisch, Italienisch oder Französisch angeboten. Eine normale Führung dauert etwa drei bis vier Stunden. Kurzführungen dagegen benötigen nur gut zwei Stunden.
Der Eintrittspreis ist grundsätzlich CHF 50 bzw. bei Kurzführungen CHF 30 pro Person. Jedoch gibt es Reduzierungen für diverse Personen bzw. -gruppen. Die Rabatte (Coupons) kann man beim Buchungssystem nachlesen.
Seryn Ennor wurde 2014 als Verein für Tolkien-Fans aus der Schweiz, den umliegenden Ländern und solche aus aller Welt, die sich mit uns verbunden fühlen, gegründet. Mittelpunkt und geistige Heimat des Vereins ist das bekannte "Greisinger Museum" in Jenins, wo sich die weltweit größte und bedeutendste Sammlung zum Thema "Tolkiens Mittelerde" befindet. Dem Verein gehören etwa 100 Mitglieder an.